Die Waffen
Heute unterrichten aufgrund der uns vorliegenden Überlieferungen in unseren Schulen verschiedene Waffentypen. Welche und wie viele, das ist natürlich immer davon abhängig, welche Ausrichtung die Trainingsguppe und Schule hat. Außerdem spielt das Interesse der Mitglieder und natürlich auch die Möglichkeiten des jeweiligen Standorts eine große Rolle.
Die *-Kennzeichnung bedeutet, dass dieser Waffentyp in München unterrichtet wird.
Die Entwicklung der verschiedenen Waffentypen
Die Entwicklung der verschiedenen Waffen im Mittelalter waren von mehreren Faktoren beeinflusst.
- Zum einen war da natürlich die Entwicklung der Herstellungstechniken für Waffen aber auch Rüstungen. Oft wurden Offensivwaffen einer vom Feind entwickelten Defensivtechnik angepasst und umgekehrt. Ein Beispiel hierfür ist etwa die Entwicklung von panzerbrechenden Waffen wie der Mordaxt oder Stechschwertern, um dem Plattenharnisch eines spätmittelalterlichen Ritters Herr zu werden.
- Zum anderen gab es auch immer kulturelle und länderspezifische Unterschiede und Einflüsse. Unter diesem Aspekt kann man zum Beispiel die Verbreitung des Säbels ab dem 16. Jahrhundert als Folge des Sturms der Osmanen auf Europa betrachten.
Für uns zählen heute im Wesentlichen