Camillo Agrippa

Geb. 1510 / Gest. 1595 / Herausragender Fechttheortiker & Begründer der Lehre von Geometrie und Mechaniklehre in der Fechtkunst

Camillo Agrippa war ein gelehrter Mann, der sich auf Architektur, das Ingenieurswesen und die Mathematik verstand. Obwohl er wohl kein wahrer Fechtmeister war, so sah er die Kampfkunst aus einem, für die damaligen Zeiten vollkommen neuen Blickwinkel. In seinem Werk "Trattato di Scientia d'Arme, con vn Dialogo di Filosofia" analysierte er erstmalig die Fechkunst aus dem Blickwinkel der Geometrie und der Lehre der Körpermechanik.

 

Seine Darstellungen sind erstmalig absolut detailgetreu und er zeichnet ganze Bewegungsabläufe auf.

 

Mit seinem Stil und seinen Analysen ebnete er den Weg des Rapierfechtens und beeinflusste eine große Anzahl folgender Meisterfechter.

 

 

Wichtigstes Werk:

Quelle: Archive.org (Copyrights)