Sigmund Ringeck

Geboren ? / Gest. ca. 1470 / Mitglied der Gesellschaft Liechtenauers

Sigmund Ringeck war ein bekannter Fechtmeister Mitte des 15 Jahrhunderts, der auch warscheinlich mit dem Titel "Schirmaister" im Dienst von Albrecht, Herzog von Bayern stand. Ihm werden einige wichtige Werke der Fechtkunst zugeschrieben. Unter anderem das als "Codex Ringeck" bekannte MS Dresd.C.487, welches als eines der wichtigsten der Fechtkunst gilt. Obwohl diese Beteiligung umstritten ist, so bleibt Ringecks Name als ein sehr bekannter und annerkannter Fechtmeister ohne Zweifel bestehen. Paulus Kal führt ihn 1470 in seiner Aufzählung der Mitglieder der Gesellschaft Liechtenauers an.

Für unsere Zeit spielt er ebenso eine große Rolle, da mehrere Autoren moderner Fechtbücher und Transkriptionen sich auf ihn und seine - wenn auch angeblichen - Werke berufen. Darunter das mit von Martin Wierschin schon 1965 sehr früh verfasste "Meister Johann Liechtenauers Kunst des Fechtens", das sich eben mit dem Codex Ringeck auseinadersetzt und auch die bekannten Werke von David Lindholm "Sigmund Ringecks Knightly Art of the Longsword"


Beteiligungen & wichtigste Werke des Sigmund Ringeck:

Quellen: