Johannes Lecküchner
Geb. 1430 / Verst. 1482 / Meister des Messerfechtens
Bekannt wurde Hans Leckküchner vor allen Dingen durch sein Werk cgm.852 - Die Kunst des Messerfechtens. Dieses zählt heute zum absoluten Standardwerk für das Fechten mit dem langen Messer.
Geboren wurde er in Nürnberg und studierte von 1450 bis 1457 in Leipzig, um dann 1459 in das Priesteramt einzutreten. In Herzogenaurach lebte er als Pfarrer bis zu seinem Tod und gab in dieser Zeit auch sein wichtigstes Werk heraus. Das erstmals 1478 erschienene Manuskript gab es in zwei verschiedenen Fassungen, wobei die im Jahr seines Todes, 1482 herausgebrachte die umfassendere Variante ist.
Auch spätere Fechtmeister, wie Hans von Speyer berufen sich in ihren Werken (z.B Codex Speyer - MS M.I.29) auf ihn.
Wichtigste Werke & Beteiligungen:
- Kunst des Messerfechtens Cod. Pal. germ. 430
- Kunst des Messerfechtens - Cgm. 582
- Codex Speyer MS M.I.29 (Hans v.Speyer)
Bildquellen: Bayrische Staatsbilbliothek / Universitätsbibliothek Heidelberg